Über uns

Die We.Publish Foundation fördert die Medienvielfalt in der Schweiz mit einem neuartigen Ansatz: Sie bietet unabhängigen Anbietern journalistischer Inhalte Publishing-Tools auf Open-Source-Basis an und stellt so die notwendige digitale Infrastruktur zur Verfügung – insbesondere auch kleineren und regionalen.

Stiftungszweck

Die Stiftung bezweckt die Stärkung der Medienvielfalt in der Schweiz. Hierzu setzt sich die Stiftung für Projekte ein, die demokratierelevante Inhalte einem breiten Publikum zugänglich machen. Insbesondere setzt sich die Stiftung für die Förderung und Weiterentwicklung einer technischen, frei zugänglichen Infrastruktur (Open-Source) ein.

Voraussetzung der Förderung einer technischen Infrastruktur ist, dass die Infrastruktur eine verlässliche und nachvollziehbare Governance zur Nutzung gewährleistet. So soll die Infrastruktur grundsätzlich all jenen Inhaltsanbietern offen stehen, die sich zur Einhaltung rechtlicher und ethischer Grundsätze bekennen und die gesellschafts- und politikrelevante Inhalte generieren.

Stiftungsrat

Manuel Bertschi – Stiftungsratspräsident
MLaw, LL.M., Senior Associate, Zulauf Partner

«We.Publish ist ein zukunftsorientiertes, auf Kooperationen setzendes Projekt, das die Medienvielfalt stärken und die einzelnen Inhaltsanbieter entlasten soll. Weil mir eine funktionierende Medienlandschaft aus demokratiepolitischen Gründen wichtig ist, engagiere ich mich mit Überzeugung für We.Publish.»

Nikki Böhler
Co-Geschäftsführerin von Intersections

«Eine offene digitale Infrastruktur ist eine essentielle Voraussetzung der Medienvielfalt. Zudem gilt es ein grosses Synergienpotenzial unter regionalen Medien auszuschöpfen. Deshalb unterstütze ich We.Publish.»

Prof. Dr. Guido Keel
Dozent für Journalistik und Leiter des IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft an der ZHAW

«Eine breit finanzierte und vielfältig genutzte Infrastruktur für journalistische Inhalte stärken die Vielfalt der Medien und Perspektiven, und damit die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.»

Team

Unser Team besteht aus sechs Entwickler*innen, die an unserem CMS hacken. Sie werden durch das Projektleitungsteam ergänzt.


Coder*innen
Tomasz Durka
Team Lead Entwickler*innen

«Bei We.Publish kann ich meine Erfahrungen als Programmierer in einer Branche anwenden, die sich im digitalen Umbruch befindet. Ich schätze die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben und die Möglichkeit, den Journalismus bei seinem Transformationsprozess zu begleiten.»

Penina Cheshin
Entwicklerin

«Ich sehe es als Privileg, bei einem Projekt dabei zu sein, dass sich der verändernden News-Welt widmet und die Beziehung zwischen Verlagen, Journalist*innen und Leser*innen neu denkt.»

Kamil Antkiewicz
Entwickler

«Ich glaube daran, dass der Zugang zu unabhängigen, ehrlichen und zuverlässigen Informationen das Fundament einer jeden Demokratie ist. Dies und die Tatsache, dass We.Publish sich auf eine Mission konzentriert und nicht blindlings nach Profit strebt, macht diese Initiative so grossartig.»

Karl Merkli
Entwickler

«Medienvielfalt ist heutzutage leider ein Luxus-, statt ein Gemeingut. Ich glaube daran, dass sich dies dank We.Publish in der Schweiz ändern kann und freue mich deshalb, an diesem Projekt mitzuwirken.»

Elias Summermater, Seccom GmbH
Engineering, Entwicklung & Beratung

We.Publish ist womöglich das spannenste Projekt, bei dem die Seccom GmbH mitarbeitet und ihre ganze Erfahrung einbringt. Denn hier lassen sich unsere Lieblingswelten zusammenbringen: Den Journalismus und die Software-Entwicklung. In beiden Professionen verfügen wir über Berufserfahrung.

Michael Scheurer, Seccom GmbH
Engineering, Entwicklung & Beratung

Deshalb sind wir so begeistert. Aber auch, weil wir fest davon überzeugt sind, dass unabhängige Medien Teil der Grundmauern einer Demokratie sind. Dass die Mauern nicht bröckeln, daran arbeiten wir jeden Tag.

Projektleitung
Nina Graf
Mitglied der Geschäftsleitung

«Unabhängigkeit wahren und Vielfalt fördern. Das ist, was die Schweizer Medienlandschaft dringend braucht und We.Publish hat sich diesem Auftrag bis in die Codestruktur verschrieben. Genau deswegen bin ich mit dabei.»

Camille Ory
Projektmanagement Suisse Romande

«Es ist eine einzigartige Möglichkeit, mit der innovativen und vielversprechenden Initiative von We.Publish zur Entwicklung der journalistischen Unabhängigkeit in der Schweiz beizutragen.»

Laurent Aeberli
Co-Geschäftsführer und Product Owner

«We.Publish ist das zukunftsweisendste Medienprojekt der Schweiz und kann massgeblich zum Erhalt der Medienvielfalt und -freiheit beitragen. Für mich als freiheitsliebender Mensch ist We.Publish mehr als eine Herzensangelegenheit.»

Hansi Voigt
Co-Geschäftsführer

«Es heisst Internetz, nicht Intersilos. We.Publish wird seinen Beitrag dazu leisten, dass glaubwürdige Informationen zum Interesse finden und in eine konstruktive Debatte münden. Es ist höchste Zeit, die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, damit die Chancen der Digitalisierung zu einer vielfältigen, dezentralen und individuellen Medienversorgung genutzt werden. Unabhängiger Journalismus ist kein dickes Geschäft mehr. Wir brauchen ihn trotzdem. Here we go.»

Unterstützung

We.Publish geniesst die materielle und immaterielle Unterstützung verschiedener Organisationen. Dazu gehören: